… 3 Jahre – Die Zeit verging wie im Fluge.
Ich erinnere mich an Nicos Geburt als wäre es erst vor ein paar Monaten gewesen und doch sind ganze 3 Jahre vergangen. Automatisch blickt man bei dieser Gelegenheit auf die Zeit zurück, und wird sich bewusst, was sich alles verändert hat. Es waren 3 sehr schöne aber auch turbulente Jahre. Vor allem die Anfangszeit, die wegen Problemen mit der Niere und einer Blasenfunktionsstörung von vielen Arztbesuchen und Klinikaufenthalten und somit von Ängsten und Sorgen geprägt war. Aber trotz eines holprigen Starts hat sich Nico toll entwickelt und konnte mit nicht mal 22 Monaten laufen. Für manche von Euch scheint das sehr spät zu sein, aber für ein Kind mit Trisomie 21 ist dies eine beachtliche Leistung und ganz toll!!
Inzwischen kann Nico auch schon richtig rennen und die ersten Hüpfversuche finden immer wieder statt. Es ist einfach toll ihn zu beobachten und zu sehen welche Lebensfreude und Wille in ihm steckt.
Letztes Jahr, kurz nach seinem zweiten Geburtstag war dann Nicos GROSSER Tag.
Unser Zwerg kam in den Kindergarten. Wir waren alle sehr aufgeregt und gespannt wie sich unser kleines Mamakind machen würde. Ich kann nur sagen: Mama war ruckzuck abgeschrieben. Er hat seine Erzieherin von Anfang ins Herz geschlossen und sich bei Ihr sehr wohl gefühlt. Ich wurde am 4. Tag nach Hause geschickt, da Nico mich nicht mehr „brauchte“. Damit hatte ich nun gar nicht gerechnet. Unser kleiner Zwerg ohne Mama!…;-(. Da muss man schon ein paar Tränchen wegdrücken. Umso mehr hat es uns aber gefreut, wie sehr es Ihm gefällt. Wir waren mega stolz auf unseren „Großen“.
Wir haben uns damals die Entscheidung bzgl. des Kindergartens nicht leicht gemacht, aber wir sind sicher, dass es die richtige Wahl für Nico war. Der Schulkindergarten Tausendfüßler in der Lebenshilfe Wasseralfingen hat kleine Gruppen mit max. 6 Kindern, 1 Erzieherin und 1 FSJler-inn. Viel Zeit und Aufmerksamkeit also für jedes Kind. Später kann er dann auch in die Integrativen Gruppen mit 16 Kindern mit und ohne Behinderung wechseln.
Nico lernt so viel im Kindergarten und begeistert uns fast jeden Tag mit was Neuem. Ich weiß noch ganz genau, als er mit seiner ersten Gebärde für „essen“ nach Hause kam, nach gerade einmal drei Wochen. Wir waren soooo stolz auf ihn. Ihr müsst wissen, dass ich seit Nicos 1. Geburtstag vergeblich versucht habe ihm Gebärden beizubringen. Aber er hat einfach kein einziges Zeichen nachgemacht. Die gebärdengestütze Kommunikation im Kindergarten hat ihm aber dann wohl doch eingeleuchtet und sehr schnell kamen weitere Gesten dazu. Wir sind sehr froh darüber, da das Sprechen bei Nico sich noch auf ein paar wenige Worte beschränkt und er sich nun auch so ganz gut verständigen kann. Nicht, dass er Sätze spricht. Aber er kann uns zum Beispiel zeigen, ob – und zum Teil auch was – er essen oder trinken möchte. Und auch für ihn ist es toll, verstanden zu werden.
Nico lernt sowieso sehr viel über Beobachtung und ahmt schnell alles Mögliche nach. Wir müssen echt aufpassen was wir sagen und machen. Denn ein „sch..“ kommt ab und an tatsächlich schon über seine Lippen.
„Telefonieren“ hat er sich wohl auch bei einem von uns abgeschaut und er scheint echt ein gefragter Typ zu sein. Egal ob im Auto, beim Einkaufen oder während der Reittherapie, immer wieder zückt Nico sein „Lufthandy“ aus der Hosentasche und fängt an „Niconesisch“ zu sprechen. Einfach zum totlachen.
Große Freude bereiten ihm auch Rollenspiele. Es ist sehr lustig, ihn zu beobachten wie er zum Beispiel Mama oder Papa imitiert und mit erhobenem Zeigefinger anfängt mit unserem Hund Cooper zu schimpfen, wenn der mal wieder seinen Dickkopf durchsetzen muss.
Oder sobald Papa sein Werkzeug holt und anfängt zu bohren oder zu sägen, ist Nico voller Freude dabei. Die Zwei haben im Sommer auch Nicos Häuschen im Garten selbst gebaut. Mama hat geplant und die beiden Männer haben es ausgeführt, und wie ich finde ist es ganz toll geworden.
Das Häuschen ist seitdem seine eigene Werkstatt und er arbeitet immer noch regelmäßig mit Hammer und Akkuschrauber daran.
Tiere sind für Nico ganz wichtig. Unser Cooper steht immer an erster Stelle. Er wird mit Leckerlis gefüttert, morgens als erster mit einem Kuss und einer stürmischen Umarmung begrüßt und abends wünscht er ihm, ebenfalls mit einem Kuss, eine gute Nacht.
Auch weil er Tiere so gerne mag haben wir früh mit dem Therapiereiten begonnen. Er hat sooo viel Spaß mit Birgit und Nelly. Der Ablauf ist immer der gleiche und er hat Ihn sich innerhalb kürzester Zeit gemerkt und weiß sofort
was als nächstes kommt. Zuerst werden bei Nelly ausgiebig und akribisch die Hufen ausgekratzt, dann wird gestriegelt (das lässt er oft aus – scheint ihm nicht zu gefallen), und dann wird Nelly mit einer Decke und Gurt „gesattelt“. Der Helm wird geholt und aufgesetzt und schon geht es hoch aufs Pferd. Ich platze manchmal fast vor Stolz, wenn ich ihn während der ½ Stunde beobachte! Mein Großer!!!
Hier auch ein großer Dank an Birgit für die tolle Arbeit und an Nelly für die Geduld beim vielen Auskratzen der Hufe.
Seit ein paar Monaten hat unser Zwerg das Fernsehen für sich entdeckt und fragt oft schon kurz nach dem Aufstehen ob er schauen darf. Er darf es natürlich nicht, aber versucht es immer und immer wieder und es wird leider auch immer anstrengender es ihm auszureden. Insgesamt wird er so langsam ein bisschen – nun, sagen wir selbstbewusster. Alles muss jetzt alleine gemacht werden, auch wenn das bei manchen Dingen nicht so ganz klappt. Aber wehe, man mischt sich da ein… Da werden schon richtig kleine Kämpfe ausgetragen. Aber wir versöhnen uns auch ganz schnell wieder. Seine festen Umarmungen und das Kuscheln danach genießen wir dann umso mehr! Nico ist ein kleines Kuschelmonster und eine mega Knutschkugel.
Tja, so viel zu erzählen… Aber wichtig ist eigentlich nur, dass wir unglaublich stolz auf unseren Nico sind und darauf, wie er sich die ersten drei Jahre seines Lebens „trotz allem“ entwickelt hat.
Wir sind sehr gespannt, was das nächste Lebensjahr für Abenteuer bringt.
Happy Birthday Nico!!!
Lieber Nico,
auch hier noch einmal alles, alles Liebe und Gute zu Deinem 3. Geburtstag.
Nelly und ich freuen uns immer schon, wenn Dein lachendes Gesicht um die Ecke spickelt und wir freudestrahlend von Dir begrüßt werden. Deine gute Laune ist einfach ansteckend ♡
Bleib so toll und fröhlich wie Du bist!
Liebe Grüße Birgit & Nelly