Kaum hat das neue Jahr begonnen, steht ein neuer, großer Lebensabschnitt für uns alle und vor allem für unseren Luca auf dem Programm: Seine Kindergartenzeit beginnt!
Unser „Kindi- Schüler“ wie er von seiner Oma und seinem Opa jetzt liebevoll genannt wird 🙂 hat seinen ersten Tag mit bravur gemeistert.
Wir sind sehr froh, dass wir einen naheliegenden Regelkindergarten mit Integrationskraft für Luca gefunden haben. Alle, von Groß bis Klein haben Ihn sehr lieb und einfühlsam aufgenommen.
So kurz nach den Ferien waren an seinem ersten Kindi- Tag noch nicht so viel Kinder da. Das war für den Start sehr gut. So konnte sich Luca zunächst mit den Räumlichkeiten vertraut machen und die wenigen Kinder beobachten und Kontakt aufnehmen. Eigens für Ihn wurde die ursprüngliche Leseecke mit Sofa zur Spiel-, Kuschel- und Rückzugsecke umgebaut.
Die Kinder geben gut auf ihn acht, er ist jetzt das einzigste Krabbelkind im Kindergarten. Gleich am ersten Tag hat er einen Spielstaubsauger in der Puppenecke mit Küche, Waschmaschine und einem Spieltelefon entdeckt. Schnell war klar, ab morgen darf auch seine Puppe Anna mit in den Kindergarten.
Luca wollte sich auch gleich zu den Kindern an den Maltisch setzten, dabei hat er die anderen Kinder beobachtet. Ich glaube er fand es sehr spannend, mit mehreren Kindern am Tisch zu sitzen und das gleiche wie sie zu machen. Sein erstes Kindergarten- Kunstwerk entstand.
Am Besten hat ihm das gemeinsame Essen und die damit verbundenen Rituale gefallen. Wenn er mit allen Kindern das gleiche machen kann, ist er sehr glücklich. Es ging zum Händewaschen, dann zu den Tischen zurück. Erst wurde gebetet und sich einen guten Appetit gewünscht, danach sind alle Kinder raus und haben sich Ihr Vespertäschchen geholt. Ich habe Luca an der Hand geführt und er ist freudestrahlend den Kindern hinterher gestapft. Mit seinem Täschchen zurück am Platz saß er wie ein Lämmchen beim Essen und hat ganz anständig sein Vesper vom Teller gegessen. (Das klappt zu Hause ja nur an sehr guten Tagen. ;-))
So wie es alle Kinder nach dem Vesper machen, hat auch er sein Täschchen zurück an die Garderobe gebracht . Zum Abschluss seines ersten Tages wurde ein Stuhlkreis gemacht und es wurde das Lied „Das Lied über mich“ gesungen. Ein für Luca neues Mitmach- Lied, dass er mit Spannung und Beobachtung der Kinder verfolgte. Hier standen mir schon die Tränen in den Augen, weil es so herzlich war.
Zum Abschluss wurde sein Lieblings- Lied gesungen. Die Kindergarten- Kinder kannten das Lied noch nicht. Luca hat es in seiner Psychomotorik- Gruppe als Abschluss- Mitmach- Lied kennengelernt. Die Kindergarten- Leitung hatte es extra für Ihn übernommen. Luca war ganz von den Socken, dass auch hier dieses Lied gesungen wurde. Er machte sofort mit großer Freude und strahlendem Gesicht mit.
Die Kindergarten- Leitung meinte noch zu allen Kindern „Wir können noch einiges von Luca lernen“. Nachdem dann alle für Luca applaudierten, weil er seinen ersten Kindergarten- Tag so toll gemeistert hatte, musste ich erneut meine Freudentränen unterdrücken. Diese herzliche Verabschiedung rundete diesen ohnehin schönen Tag für uns beide so wundervoll ab. Mit einem super Gefühl brachte ich den glücklichen Luca nach Hause.
Daheim angekommen waren auf unserem Telefon einige Anrufe in Abwesenheit. Die aufgeregte Oma wollte sich bereits erkundigen, wie es Ihrem Kindi- Schüler ergangen war. Sie hatte Sorge, dass es Luca nicht gefallen würde, aber ich konnte Ihr diese Sorge nehmen. Auch die Oma war freudig berührt, als ich Ihr von dem tollen Tag erzählt habe. So schön…
Mittlerweile sind wir schon einige Tage in der Eingewöhnung. Luca hat sich bereits nach einigen Tagen an die Rituale rund ums Händewaschen, Essen, Aufräumen und singen im Stuhlkreis gewöhnt und macht das ganz toll mit. Auch das neue Lied kann er bereits mitmachen.
Die Kindergarten- Leitung hat für Luca einen eigenen Stuhl bestellt. Dieser sieht bis auf eine angebrachte Armlehne und eine Abrutschsicherung nach vorne gleich aus wie die anderen. Beim Vesper und im Stuhlkreis kann er damit alleine sitzen bleiben. Die anderen Kinder erkennen daran, wo Luca sitzen wird. Hier gab es schon kleine Diskussionen, wer heute neben Luca beim Vesper oder Stuhlkreis sitzen darf. So süß…
Bisher war Luca nach seinem Kindi- Tag noch sehr aufgewühlt und ist zu Hause immer erst nach dem Mittagessen eingeschlafen. Einmal sind wir mit allen in den Schnee raus, an den kleinen Hang zum Poporutschen und Bobfahren. Luca stapfte an meiner Hand fleißig den Berg rauf und mit dem Poporutscher wieder runter. Er hatte mächtig Spaß aber irgendwann verließ Ihn die Kraft. Wir verabschiedeten uns und im Auto waren seine Augen bereits zu, als ich den Motor startete. Glücklich aber fix und fertig war dann ein Mittagschlaf mit zwei Stunden angesagt.
Luca wird langsam an seinen neuen Lebensabschnitt gewöhnt. So viel Neues geht jetzt erstmal nur mit Mama. Wir nehmen uns die Zeit die Luca braucht und gehen es weiter in Ruhe an.
Zur leichteren Eingewöhnung darf täglich seine Anna mitgehen und wir haben jetzt noch eine Kiste mit Spielsachen von Luca mitgebracht. So kann er mit seinem vertrautem Spielzeug in der umgebauten Ecke lernen, wie er mit anderen Kindern damit spielen kann. Als Einzelkind ist das nicht selbstverständlich.
Unserem Luca wünschen wir im Kindergarten einen tollen neuen Lebensabschnitt mit vielen Freunden, tollen Erlebnissen, spannenden Erfahrungen, neuen Liedern und riesig viel Spaß.
Dicken Knutscher an unseren Kindi- Schüler.
Wünschen eurem Luca eine tolle und spannende Kindergartenzeit mit vielen Freunden